Nach oben
Registrieren
Neue Beiträge


This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Politik
BeschreibungAllgemeine Infos zu Politik
Storyteller
überall und nirgendwo
#1
Allgemeine Infos zu Politik
Politik

Obwohl die Enchanted World eine grosse Welt ist, so gibt es lediglich "nur" neun Königreiche. Diese haben seit dem Ende des grossen Krieges vor fünf Jahren eine gemeinsame Allianz geschlossen und Arbeiten Hand in Hand miteinander. Obwohl jedes Königreich seine eigene Regeln und Richtlinien besitzt, so wurden nach dem Krieg Grundlegende Gesetze in Kraft gerufen, welche Länderübergreifend umgesetzt werden.

Folgende Gesetze sind hiervon betroffen:
  • Mord: Anderen Menschen/Bürgern Leid zuzufügen, der zum Tod führt, wird international gefahndet. Suchplakate werden über die Landesgrenzen hinaus verteilt, je nach Grad der Brutalität. So kann ein Mörder in Maldonia dennoch hin und wieder auch in Arendelle auf einer Fahndungsliste stehen. Die Verbrecher müssen in das Ursprungsland, in dem das Verbrechen stattgefunden hat, überführt werden.
  • Hochverrat: Der König und die Königin stehen über jeden Menschen, Bürger, Tier, Land und Wesen. Lediglich Geistliche Oberhäupte haben das Recht über den Königen selbst zu stehen. Wird der Respekt gegenüber eines Königs in den Dreck gezogen, der Souverän des Landes in Frage gestellt und diesem sogar Schaden jeglicher Art zugefügt, so unterliegt dies dem Hochverrat. Das Volk stellt keine Fragen, ein König wird nicht öffentlich angezweifelt. Hochverrat wird individuell bestraft und muss oft sogar mit der Verbannung aus dem gesamten Königreich als Konsequenz gezogen werden.

Neben den Königshäusern gibt es ebenfalls Fürsten, Lords und Wohl-Geborene Bürger. Diese unterliegen dem Souverän des Landes, besitzen aber zum Beispiel durch eine ehrenhafte Tat oder gutem Geld gewisse Stücke des Landes. Hier ist es ihnen erlaubt Steuern einzuziehen und ihre eigenen Regeln aufzustellen, welche allerdings nicht die Grundgesetze des Königs überschreiben dürfen.

Besondere Canons/Charaktere, welche den jeweiligen Königshäusern treu ergeben sein müssen (unabhängig vom Aufenthaltsort):
  • XY = Königshaus XY

unabhängige Reiche

Bei den unabhängigen Reiche scheinen die Gesetze nicht anders zu sein, doch sind sie halt in jedem Reich anders formuliert und auch die Strafen scheinen anders zu sein. So werden die Strafen in DunBroch, Camelot und LeShou deutlich härter ausfallen als zum Beispiel Motonui oder überhaupt die Neun vereinten Königreiche.

In Neverland hingegen scheint es hingegen gar keine richtigen Gesetze oder gar Politik zu geben. Wobei da Pixie Hollow eine Ausnahme zu sein scheint, da dieses Reich ebenfalls eine Monarchie und somit eine Königsfamilie hat. In Tortuga herrscht auch eine Monarchie, so gibt es einen Piratenkönig, aber auch viele Piratenfürste, die den Rat für den König bilden. Die Tortug'schen Gesetzen beinhalten auch oft die Todesstrafe.

Wonderland, aber auch Oz sind seit Jahrhunderten Monarchien und hatten auch noch keine andere Staatsform gehabt. Die Gesetze sind für jeden klar: Der König oder die Königin ist das Macht Oberhaupt. Jeder hat zu folgen, oder der Tod holt einen.

Atlantis ist auch eine Monarchie, aber scheint sehr viel zivilisierter als andere Reiche zu sein. So sind auch die Gesetze moderater und die Strafen fallen oft sehr schlicht aus.


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste